Altersvorsorgeverträge verstehen (2): Rente und Kapitalabfindung
Nun eine Übersicht, die ich als Muster am Beispiel von Riester-Verträgen erstellt habe.
Gilt aber analog für jeden Altersvorsorgevertrag. Sei es eine Betriebliche Altersvorsorge, ein Riester, eine Basis-Rente oder eine Lebens- oder Rentenversicherung.
Dann siehst Du (wieder einmal) auch den Unterschied zwischen „Beraten“ und „Verkaufen“. Verkäufer gibt es schon genug. Da ist es kein Nachteil, wenn ich Dich ausführlich berate.
1. Riester-Angebotsvergleiche
Ich habe exemplarisch von fünf Versicherern die Angebote eingeholt für einen Musterkunden mit Geburtsdatum 01.01.1990 und einem Rentenbeginn zum 67. Lebensjahr.
Schauen wir uns die wichtigsten Parameter gemeinsam an:
1.1 Monatliche, lebenslange Rente
Konzentrieren wir uns auf die Wertentwicklung von 3%, dies erscheint langfristig als nicht realitätsfremd.
Allianz: 420,00 €
Alte Leipziger: 563,55 €
Mein bevorzugter Anbieter: 595,26 €
Continentale: 485 €
Stuttgarter: hier haben wir nur die Hochrechnungen mit 2%, 4% und 6%. Ich nehme überschlagsmäßig das Mittel aus 2% und 4%, also das Mittel aus 426 € und 631 €. Wären 528,50 €
Rein von den Zahlen her betrachtet, ist also unser bevorzugter Anbieter mit 595,26 € Monatsrentevorne. Die Allianz hat nur 420,11 € im Monat, ist also letzter. Eine Differenz von 595,26 € / 420,00 € = 41%, welche unser bevorzugter Versicherer mehr auszahlt.
Man muss jetzt nun aber auch dazusagen, dass man hier die Zahlen nicht 1:1 vergleichen kann, da manche Versicherer ohne Abzug der Kosten (Netto-Methode) und manche nach Abzug der Kosten (Brutto-Methode) rechnen.
Wir werden aber gleich bei den Rentenfaktoren sehen, dass das nicht die große Rolle spielt in unserem Vergleich.
1.2 Gesamtkapital
Konzentrieren wir uns auch hier wieder auf die Wertentwicklung von 3%, die Werte sehen wir alle oben:
Allianz: 109.745,28 €
Alte Leipziger: 152.701,97 €
Unser bevorzugter Anbieter: 140.703 €
Continentale: 132.390 €
Stuttgarter: Ich nehme wieder das Mittel aus 2% und 4%, also das Mittel aus 126.700 € und 187.681 €. Wären 157.190,50 €.
Auch hier gibt es also durchaus Unterschiede.
Mann muss sich natürlich auch wieder genau ansehen, ob das Kapitel vor oder nach Kosten prognostiziert wurde. Hier möchte ich es für Dich aber möglichst einfach halten.
1.3 Garantierter Rentenfaktor
Ein ganz wichtiger Punkt.
Denn er sagt aus, wie viel garantierte Altersleistung Du pro 10.000 Euro angespartes Kapital zum Rentenbeginn mindestens bekommst.
Allianz: 14,37 €
Wird auch belegt im Produktinformationsblatt an der markierten Stelle:
Alte Leipziger: 22,22 €
Lesen wir es auch wieder im Produktinformationsblatt nach:
Mein bevorzugter Anbieter (jetzt, wo Du weißt, wo Du hinschauen musst, gehen gleich immer ins Produktinformationsblatt): 30,18 €
Continentale: 28,02 €
Stuttgarter: 0 €
Nun siehst Du hier, dass unser bevorzugter Anbieter ganz vorne liegt.
Die Senkung des Rentenfaktors ist ohnehin ein heikles Thema. Zum Beispiel die Allianz hat erst 2017 für die bestehenden Verträge mit Abschluss von 2001 – 2011 den Rentenfaktor gesenkt. Genauso, wie sie es sich ja auch offenhält mit der Diskrepanz zwischen aktuellem und garantiertem Rentenfaktor:
Rechnen wir nun also die prognostizierte Rentenzahlung auf die garantieren Rentenfaktoren um:
Allianz: 420,00 € / 28,74 € aktueller Rentenfaktor * 14,37 € garantierter Rentenfaktor = 210 € (hier greift dann aber die garantierte Rente bei 0% Wertentwicklung von 231,36 €, siehe oben im Produktinformationsblatt. Und da ist es nun egal, ob die Allianz vor oder nach Kosten rechnet)
Die Allianz sieht hier gar nicht mehr gut aus. Auch die Alte Leipziger lässt Federn. Von der Stuttgarter ganz zu schweigen.
Nur mein bevorzugter Anbieter und die Continentale punkten hier.
Wie es oben schon steht: Ich lasse hier nun außen vor, ob die Rente vor oder nach Kosten ausgewiesen wird. In diesem Kapitel sollte es nur um die Rentenfaktoren gehen.
2. Quintessenz
Es ist nicht einfach. Aber wenn man weiß, wie es richtig funktioniert, kann man Altersvorsorgeverträge vergleichen.
Und das soll man auch tun, denn das bringt Dir Sicherheit, Verständnis und Transparenz. Siehe auch die nächste Seite, wo ich die Rentabilität berechne.
Melde Dich jederzeit bei mir, wenn Du einen neuen Vertrag ins Auge fassen willst.
Oder einen bestehenden Vertrag überprüfen lassen willst. Das kann Dich vor unliebsamen Überraschungen im Rentenalter bewahren.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in meiner Datenschutzerklärung. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt meine Website besuchen zu können. EinstellungenIch stimme zu
Privacy & Cookies Policy
Datenschutzerklärung
Indem Du die Webseite und ihre Angebote nutzst und weiter navigierst, akzeptierst Du die unverzichtbaren Cookies. Im Punkt "Nicht notwendig" kannst Du die Kategorien von Cookies verwalten und zusätzliche Kategorien zulassen. Ansonsten werden alle Kategorien von Cookies aktiviert. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen findest Du in unserer Cookie-Richtlinie sowie unserem Datenschutzhinweis und Impressum.
Diese Cookies helfen dabei, meine Webseite nutzbar zu machen, indem sie zum Beispiel Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen oder den Status Deiner Cookie-Einstellungen speichern. Meine Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Ich nutze diese Cookies und Tracking-Technologien auf meiner Webseite, um nachzuvollziehen, wie Du mit unserer Webseite interagierst und welche Inhalte Dich am meisten interessieren. Ich bekommn so die Möglichkeit, die Performance meiner Webseite ständig zu verbessern und deren Inhalte an Deine Interessen anzupassen. Diese Cookies und Tracking-Technologien werden ebenfalls verwendet, um Funktionen der Webseite zuzulassen, die Dir eine möglichst komfortable Nutzung ermöglichen.
Hierbei nutzen ich Dienste von Drittanbietern, die Informationen zu Deiner Nutzung unserer Webseite erhalten und diese möglicherweise auch zu eigenen Zwecken mit weiteren Daten zusammenführen, die Du von ihnen ggf. auch an anderer Stelle erhalten hast.