Als Ergebnis der Risikovoranfragen kann es vier Resultate geben:
- Normale Annahme
- Leistungsausschluss: Das heißt zum Beispiel: Ist die Wirbelsäule ausgeschlossen, bekommst Du keine BU-Rente ausgezahlt, wenn Du wegen Wirbelsäulenerkrankungen berufsunfähig wirst.
- Risikozuschlag: Dies würde bedeuten, dass Du z.B. 50% mehr Beitrag zahlen musst wegen z.B. gefährlicher Hobbies oder einer schweren Vorerkrankungen.
- Ablehnung.
Als Makler, wenn man viel Geschäft einreicht, hat man oft kurze Wege zu den Versicherern. Die richtigen Ansprechpartner sind die Risikoprüfer. Diese, oft sind es Ärzte, entscheiden, wie die Kunden versichert werden.
Meist kann man, wenn man mit jenen persönlich redet, das Ergebnis der Risikovoranfrage verbessern.